Wenn man noch nie eine Webseite online gestellt hat, kann man einiges falsch machen. Deshalb hier ein paar Tipps, worauf du achten solltest.
Wenn man noch nie eine Webseite online gestellt hat, kann man einiges falsch machen. Deshalb hier ein paar Tipps, worauf du achten solltest.
Such dir für deine Domain einen Domainhoster und für deine Webseite einen Webhoster. Wenn du beide Produkte voneinander trennst, wird dir das später einmal viel Ärger ersparen.
Hast du deine Domain bei einem Domainhoster registriert und dir einen Webspace gebucht, kannst du die Domain mit dem Webspace ganz einfach über den A-Record verknüpfen.
Möchtest du deine Webseite später einmal umziehen weil du mit deinem Hoster nicht mehr zufrieden bist, ist es sehr viel einfacher, wenn du nur die Webseite umziehen musst und nicht noch Domain und E-Mail-Konten.
Wenn du deine Domain und eventuell E-Mail-Konten umziehen musst, dann musst du einen Auth-Code beantragen, den Domain Umzug anstoßen, sowie die Serverdaten auf all deinen Endgeräten ändern, um deine E-Mails wieder abrufen zu können.
Je nachdem, was du anstrebst, also ob du Produkte oder eine Dienstleistung verkaufen möchtest oder einfach nur einen privaten Blog betreibst, können die Anforderungen ans Hosting sehr unterschiedlich sein. Während Ladezeiten von 2 Sekunden für einen privaten Blog nicht gravierend sind, kann dies für einen Onlineshop bereits einen Verlust bedeuten.
In einer Google Studie wurde gezeigt, dass nur ca. 6% der Onlineshops unter 1 Sekunde laden. Es bedeutet für dich einen Wettbewerbsvorteil, wenn deine Webseite schneller lädt als die der Konkurrenz. Laut Google gibt es bereits bei 1 Sekunde Verzögerung einen Conversion-Verlust von 20%.
Das bedeutet das 20% deiner Besucher abspringen, wenn die Webseite nur 1 Sekunde zu langsam lädt.
Bei 2 Sekunden Verzögerung kann das bereits eine Absprungrate von bis zu 36% bedeuten.
Wenn man nun einmal gegenrechnet, amortisieren sich höhere Hosting Kosten meistens schnell.
Wer Billigangebote beim Webhosting nutzt, darf sich nicht wundern, wenn er durch schlechte Ladezeiten und vermehrte Ausfallzeiten am Ende draufzahlt.
Wir kümmern uns um den kompletten Umzug deiner Webseite, falls du das möchtest. Schau dir unsere Tarife an und wenn du Fragen hast, zögere nicht uns zu kontaktieren.
Ein aktuelles Backup zu haben, ist immens wichtig. Und hierbei ist es wichtig zu wissen, ob dein Hoster überhaupt Backups für dich anlegt, wo er sie anlegt, wann er sie anlegt und ob du diese im Notfall auch selbstständig wieder zurückspielen kannst.
Backups sollten mindestens 1x täglich angelegt werden. Die Backups sollten außerdem nicht auf demselben Server gespeichert werden, wo deine Webseite liegt, sondern aus Sicherheitsgründen extern.
Es ist nicht immer selbstverständlich, dass du als User Zugriff auf die Serverbackups deiner Webseite hast. Manche Hosting-Anbieter spielen Backups nur auf Anfrage ein und lassen sich das oft auch gut bezahlen.
Zudem spielt der Faktor Zeit eine wichtige Rolle. Wird deine Webseite gehackt oder durch ein Update zerstört und du musst ein Backup einspielen, kommt es auf jede Minute an. Manche Hoster sind nur schwierig zu erreichen oder reagieren oft erst nach Tagen auf Support-Tickets.
Möchtest du zusätzlich zu den Backups deines Hosters noch selbst Backups anlegen, können wir dir das WordPress Plug-in Updraftplus ans Herz legen.
Erstellst du eine neue Webseite, solltest du diese über SSL absichern. SSL Zertifikate sind zwar nicht für alle Webseiten Pflicht, aber sobald es zu einer Datenübertragung kommt, z. B. durch ein Kontaktformular oder eine Kommentarfunktion müssen die Daten verschlüsselt werden. SSL Zertifikate gibt es kostenlos. Der größte und bekannteste Anbieter dafür ist Lets Encrypt. Der Anbieter ist ein Zusammenschluss verschiedener Firmen und Unterstützer wie Google, Amazon, Meta oder IBM, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Internet sicherer zu machen.
Wir nehmen dir diesen Aufwand ab und installieren ein SSL Zertifikat für deine Webseite. Zudem werden unsere Zertifikate automatisch verlängert und du musst dich um nichts kümmern.
Wir kümmern uns um den kompletten Umzug deiner Webseite, falls du das möchtest. Schau dir unsere Tarife an und wenn du Fragen hast, zögere nicht uns zu kontaktieren.
Deine Webseite sollte auf jeden Fall datenschutzkonform sein. Wer seine Webseite mit Plug-ins erweitert, kann plötzlich in die Datenschutz-Falle tappen. Durch das Einbinden von Plug-ins können Verbindungen zu Servern im Ausland aufgebaut werden, indem z. B. Schriften oder Icon-Bibliotheken geladen werden. Lass deine Webseite von einem Profi überprüfen, wenn du dich in der Materie nicht gut auskennst. Einen kostenlosen DSGVO-Check gibt es z. B. in der www.wordpress-werkstatt.de.
Um eine Webseite richtig schnell zu bekommen, braucht man nicht nur einen guten Server, sondern auch ein gutes Caching. Doch wofür ist ein Caching eigentlich gut?
Je nachdem, für welches Hosting du dich entscheidest, gibt es unterschiedliche Cache Plug-ins. Unsere Server nutzen den Litespeed Webserver und der bringt sein eigenes Cache-Plug-in mit: Litespeed Cache
Das Litespeed Cache Plug-in hat mehr als 4 Millionen Downloads und über 2000 5-Sterne-Bewertungen. Es ist eines der besten und effektivsten Cache Plug-ins. Um das volle Potenzial ausschöpfen zu können, benötigst du aber ein Hosting mit einem Litespeed Server.
Bei einem Onlinegang sind einige Dinge zu beachten. Die wichtigsten Punkte sind Datenschutz, ein zuverlässiger Hoster & Backups. Falls dir das alles zu viel Aufwand ist, übernehmen wir das alles für dich. Sprich uns einfach an.
Webhosting bekommt man bereits ab 1€. Doch jeder Hoster ist natürlich ein Unternehmen, das wirtschaftlich sein muss. Wo liegen also die Unterschiede?
Günstige Hoster … :
Premium Hoster … :
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Alle unsere Server stehen unweit des größten Internet-Knotenpunkts ( DE-CIX ) in drei der modernsten Rechenzentren Europas in Frankfurt am Main. Alle drei Rechenzentren sind nach dem Tier 3 Standard und PCI DSS zertifiziert (ISO-27001, ISO-9001).
Durch unsere langjährige Erfahrung, nicht nur im Hosting Bereich, sondern auch in Sachen WordPress Programmierung, Optimierung, Sicherheit und SEO, können wir dir dich in allen WordPress Angelegenheiten unterstützen, um dein Unternehmen nach vorn zu bringen.
Managed Hosting bedeutet, dass wir uns um alle technischen Belange kümmern, die deine Webseite oder deinen Webspace angehen. Wir erneuern deine SSL Zertifikate, kümmern uns um PHP Anpassungen, legen Backups für dich an und optimieren die Sicherheit deiner Webseite. Und das machen wir fortlaufend, und in 99% der Fälle so, dass du davon gar nichts mitbekommst.
Du buchst den Litespeed Hosting PRO Tarif für 59€ monatlich zzgl. MwSt. Der Tarif ist monatlich kündbar.
Du buchst den Litespeed Hosting Mini Tarif für 19€ monatlich zzgl. MwSt. Der Tarif ist monatlich kündbar.