DSGVO-konform100% Öko Strom24/7 Techniker vor Ort

CloudLinux – Stabilität, Sicherheit und Performance für professionelles Webhosting

CloudLinux ist die technologische Grundlage für eine stabile, sichere und leistungsstarke Hosting-Umgebung. Das System wurde speziell für Shared-Hosting- und Multi-Site-Server entwickelt, um Ressourcen effizient zu verteilen, Ausfälle zu verhindern und höchste Performance für jede einzelne Website sicherzustellen. In Kombination mit LiteSpeed, Plesk und Imunify360 bildet CloudLinux das Fundament moderner Premium-Hosting-Infrastrukturen.

Trustpilot: Hervorragend

Wilms Solar Logo
OM 1000 grau
23 11 28 bm verbund
handsam cosmetics.de logo
FWS Website Daten Logo FWS
haeuserland logo
neumueller gmbh
IBF Logo

Was ist CloudLinux?

CloudLinux ist eine speziell angepasste Linux-Distribution, die auf CentOS bzw. AlmaLinux basiert und mit zusätzlichen Technologien ausgestattet ist, um Server im Shared-Hosting-Bereich effizienter und sicherer zu betreiben. Das System teilt einen Server in isolierte Umgebungen, sogenannte Lightweight Virtual Environments (LVE), auf. Jede dieser Umgebungen erhält eigene Ressourcen wie CPU, RAM, Prozesse und IO-Kapazität. Dadurch wird verhindert, dass eine einzelne Website zu viele Ressourcen beansprucht und damit die Performance anderer Kunden beeinträchtigt.

CloudLinux wurde von CloudLinux Inc. entwickelt und ist mittlerweile ein Industriestandard für Hoster und Rechenzentren weltweit. Durch seine modulare Architektur und ständige Weiterentwicklung bietet es nicht nur Stabilität, sondern auch eine deutliche Verbesserung der Sicherheit und Ausfallsicherheit von Servern.

Das Ziel von CloudLinux ist klar: höchste Verfügbarkeit, faire Ressourcennutzung und maximale Sicherheit – ohne Einbußen bei der Performance.

Die wichtigsten Funktionen von CloudLinux

Lightweight Virtual Environment (LVE)

Das Herzstück von CloudLinux ist das LVE-System, das jedem Hosting-Konto seine eigenen Ressourcen zuteilt. So können einzelne Nutzer nicht mehr die gesamte Serverleistung für sich beanspruchen. Wird das Limit erreicht, drosselt das System automatisch den Ressourcenverbrauch des betreffenden Nutzers, ohne andere Websites zu beeinträchtigen.

CageFS – Sichere Dateisystem-Isolation

Mit CageFS werden alle Benutzer in einer virtuellen Umgebung voneinander isoliert. Dadurch kann ein Kunde weder auf Dateien anderer Nutzer noch auf sensible Serverbereiche zugreifen. Selbst bei gehackten Websites bleibt der Schaden auf das betroffene Konto begrenzt.

SecureLinks

Dieses Sicherheitsmodul verhindert symbolische Link-Angriffe, mit denen Hacker häufig versuchen, auf fremde Dateien zuzugreifen. SecureLinks schützt Systemdateien und Benutzerverzeichnisse vor Manipulationen und unautorisierten Zugriffen.

HardenedPHP

Da viele Websites ältere PHP-Versionen verwenden, bietet CloudLinux HardenedPHP, eine Technologie, die alte PHP-Versionen sicher macht. Auch wenn der Support durch PHP selbst bereits eingestellt wurde, liefert CloudLinux weiterhin Sicherheitsupdates. So bleiben auch ältere Websites sicher.

MySQL Governor

Der MySQL Governor überwacht die Nutzung von Datenbankressourcen und verhindert, dass eine einzelne Datenbank die gesamte Performance beeinträchtigt. Er optimiert automatisch die Ressourcenzuteilung und schützt so vor Überlastung.

ModSecurity Integration

CloudLinux unterstützt ModSecurity, eine leistungsstarke Web Application Firewall (WAF), die Angriffe auf Webapplikationen erkennt und blockiert. Zusammen mit CageFS sorgt dies für eine mehrschichtige Sicherheitsstruktur.

KernelCare Integration

Mit KernelCare, einem optionalen Zusatzmodul, können Sicherheitsupdates für den Linux-Kernel ohne Neustart eingespielt werden. Das bedeutet: keine Ausfallzeiten, keine Wartungsfenster – maximale Verfügbarkeit rund um die Uhr.

PHP Selector

Über den integrierten PHP Selector können Benutzer selbst bestimmen, welche PHP-Version und -Erweiterungen sie verwenden möchten. Das bietet maximale Flexibilität, insbesondere bei unterschiedlichen Website-Anforderungen.

Resource Usage Monitoring

Administratoren können mit CloudLinux in Echtzeit sehen, welche Benutzer wie viele Ressourcen verbrauchen. Dies ermöglicht eine präzise Analyse und faire Preisgestaltung im Hosting – und hilft, übermäßige Nutzung sofort zu erkennen.

Vorteile von CloudLinux für Hosting-Umgebungen

CloudLinux bietet eine Vielzahl an Vorteilen, die es von herkömmlichen Linux-Distributionen abheben:

  • Stabilität: Durch LVE werden Serverüberlastungen effektiv vermieden.
  • Sicherheit: CageFS und HardenedPHP schützen Benutzerkonten und Anwendungen.
  • Flexibilität: Kunden können ihre PHP-Versionen und Module individuell wählen.
  • Effizienz: MySQL Governor und KernelCare erhöhen Performance und Verfügbarkeit.
  • Transparenz: Detaillierte Nutzungsstatistiken ermöglichen präzise Kontrolle und Planung.

Gerade in Shared-Hosting-Umgebungen sorgt CloudLinux dafür, dass kein einzelner Nutzer den gesamten Server beeinträchtigen kann. Dadurch profitieren alle Kunden von stabiler und gleichbleibend hoher Performance.

CloudLinux und Webhosting

Für Webhoster ist CloudLinux ein unschätzbarer Vorteil. Es reduziert Supportaufwand, da typische Probleme wie „Server langsam“ oder „Seite nicht erreichbar“ durch Ressourcenüberlastung kaum noch auftreten. Gleichzeitig erhöht sich die Kundenzufriedenheit, da jede Website gleichbleibend schnell und zuverlässig läuft.

Durch die Kombination mit Tools wie Imunify360 oder LiteSpeed Webserver entsteht eine leistungsstarke Hosting-Umgebung, die Performance, Sicherheit und Skalierbarkeit perfekt vereint.

Fazit

CloudLinux ist die optimale Grundlage für stabile, sichere und effiziente Hosting-Server. Es kombiniert Isolation, Sicherheit und Performance zu einem unschlagbaren Gesamtpaket. Dank moderner Technologien wie LVE, CageFS und HardenedPHP bleibt jede Website geschützt – und der Server läuft rund um die Uhr zuverlässig.

Steigere die Sicherheit und Stabilität Deiner Server mit CloudLinux – wir sind der perfekte Partner für professionelles Hosting!

FAQ - oft gestellte Fragen

Was ist der Hauptvorteil von CloudLinux gegenüber normalen Linux-Distributionen?

Der entscheidende Vorteil von CloudLinux liegt in der Ressourcenisolierung. Während bei herkömmlichen Linux-Servern ein einzelner Nutzer durch übermäßige CPU- oder RAM-Nutzung den gesamten Server lahmlegen kann, trennt CloudLinux jeden Account in eine eigene virtuelle Umgebung. So bleiben andere Websites unberührt. Diese Architektur sorgt für deutlich höhere Stabilität und Performance, was gerade im Shared Hosting entscheidend ist.

Wie funktioniert die Isolation in CloudLinux technisch?

CloudLinux verwendet Lightweight Virtual Environments (LVE), um jede Website voneinander zu trennen. Innerhalb einer LVE sind Ressourcen wie CPU, RAM, IO und Prozesse klar definiert. Wenn eine Website ihre Limits überschreitet, wird sie automatisch gedrosselt – ohne dass andere Nutzer beeinträchtigt werden. Zusätzlich schützt CageFS das Dateisystem, sodass kein Benutzer Zugriff auf fremde Dateien hat. Diese Kombination bietet Sicherheit und Stabilität auf Kernel-Ebene.

Ist CloudLinux mit cPanel und Plesk kompatibel?

Ja, CloudLinux ist vollständig kompatibel mit den führenden Control Panels wie cPanel, Plesk und DirectAdmin. Die Integration ist nahtlos, und viele Funktionen wie PHP Selector oder Ressourcenüberwachung sind direkt im Benutzerbereich verfügbar. Damit können sowohl Administratoren als auch Endkunden einfach auf CloudLinux-Funktionen zugreifen, ohne technische Kenntnisse zu benötigen.

Welche Vorteile bietet HardenedPHP in CloudLinux?

HardenedPHP ist eine Technologie, die ältere PHP-Versionen weiterhin sicher hält. Viele Websites laufen noch auf PHP-Versionen, für die es offiziell keine Sicherheitsupdates mehr gibt. CloudLinux erstellt eigene Patches für diese Versionen und sorgt damit für anhaltende Sicherheit. So können auch ältere Projekte sicher betrieben werden, ohne sofort auf neuere Versionen umsteigen zu müssen.

Wie trägt CloudLinux zur Serverstabilität bei?

Durch die klare Trennung der Ressourcen per LVE werden Überlastungen verhindert. Wenn eine Website z. B. durch ein fehlerhaftes Script zu viele Ressourcen benötigt, wirkt sich das nur auf diese eine Umgebung aus. Andere Websites bleiben stabil und schnell erreichbar. Gleichzeitig kann der Administrator im Dashboard genau sehen, welcher Account auffällig viel Leistung beansprucht.

Kann CloudLinux mit KernelCare kombiniert werden?

Ja, CloudLinux lässt sich perfekt mit KernelCare kombinieren. Diese Zusatzlösung ermöglicht es, Sicherheitsupdates für den Kernel ohne Neustart einzuspielen. Das erhöht die Verfügbarkeit enorm und sorgt für kontinuierlichen Schutz – ideal für produktive Server, die rund um die Uhr laufen.

Wie sicher ist CloudLinux?

CloudLinux bietet mit CageFS, SecureLinks und HardenedPHP gleich mehrere Sicherheitsebenen. Jede Website ist in einem eigenen Dateisystem isoliert, sodass selbst bei einer Kompromittierung kein Zugriff auf andere Konten möglich ist. Zudem werden symbolische Link-Angriffe verhindert, und selbst veraltete PHP-Versionen bleiben sicher. In Kombination mit Firewalls und Imunify360 entsteht eine nahezu undurchdringliche Sicherheitsarchitektur.

Wie beeinflusst CloudLinux die Performance meines Servers?

Im Gegenteil zu dem, was manche vermuten, steigert CloudLinux die Gesamtperformance. Da Ressourcen effizient verteilt werden und Überlastungen verhindert sind, läuft der Server stabiler und gleichmäßiger. Zudem ermöglichen die Analysefunktionen eine gezielte Optimierung der Hosting-Umgebung.

Welche PHP-Versionen unterstützt CloudLinux?

CloudLinux bietet über den PHP Selector Zugriff auf eine Vielzahl von PHP-Versionen – von sehr alten (z. B. 5.2) bis zu den neuesten Releases. Benutzer können ihre PHP-Version selbst wählen und individuell konfigurieren. Alle Versionen, auch ältere, sind durch HardenedPHP sicherheitsgepatcht.

Für wen eignet sich CloudLinux besonders?

CloudLinux eignet sich ideal für Webhosting-Unternehmen, Agenturen und Serverbetreiber, die viele Kundenprojekte auf einem Server hosten. Es reduziert Supportaufwand, verbessert Stabilität und sorgt für ein gleichbleibend hohes Leistungsniveau. Auch für Entwickler, die flexible PHP-Umgebungen benötigen, ist CloudLinux eine hervorragende Wahl.