DSGVO-konform100% Öko Strom24/7 Techniker vor Ort

Cloudlinux

CloudLinux ist ein Betriebssystem, das speziell für Webhosting-Server entwickelt wurde, um Stabilität, Sicherheit und Ressourcenkontrolle zu verbessern. Es isoliert Benutzerkonten, wodurch sichergestellt wird, dass eine fehlerhafte oder ressourcenintensive Website die Leistung anderer nicht beeinträchtigt. Durch Funktionen wie CageFS und LVE Manager bietet es eine optimale Umgebung für Shared Hosting.

cloudlinux
Wilms Solar Logo
OM 1000 grau
23 11 28 bm verbund
handsam cosmetics.de logo
FWS Website Daten Logo FWS
haeuserland logo
neumueller gmbh
IBF Logo

Cloudlinux OS ist ebsonders für Hoster interessant

CloudLinux ist besonders nützlich für Webhosting-Unternehmen, die viele Kunden auf einem Server hosten, da es Funktionen bietet, die Ressourcen effizienter verwalten und isolieren. Hier sind die Hauptaspekte und Vorteile von CloudLinux:

Hauptfunktionen von CloudLinux

  1. Ressourcenverwaltung und Stabilität: CloudLinux verwendet das Lightweight Virtual Environment (LVE), um die Serverressourcen wie CPU, RAM und I/O für jeden Benutzer zu isolieren und zu begrenzen. Dies verhindert, dass einzelne Benutzer den gesamten Server überlasten, was zu einer stabileren und zuverlässigeren Serverumgebung führt. Mit dem LVE Manager können Administratoren die Ressourcennutzung überwachen und anpassen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
  2. Sicherheit: CloudLinux bietet mehrere Sicherheitsfunktionen, um die Serverumgebung zu schützen:
    • CageFS: Ein virtueller Dateisystem-Wrapper, der jeden Benutzer in einem eigenen Dateisystem isoliert. Dies verhindert, dass Benutzer auf die Daten anderer Benutzer zugreifen können und schützt vor einer Vielzahl von Angriffen.
    • HardenedPHP: CloudLinux bietet Unterstützung und Sicherheitsupdates für ältere PHP-Versionen, die von der PHP.net-Community nicht mehr gepflegt werden. Dies stellt sicher, dass Anwendungen, die auf älteren PHP-Versionen basieren, weiterhin sicher bleiben.
    • SecureLinks: Eine Kernel-basierte Technologie, die symbolische Link-Angriffe verhindert und so die Serverintegrität weiter erhöht.
  3. Leistung und Optimierung: CloudLinux bietet verschiedene Tools zur Leistungsoptimierung:
    • Mod_lsapi: Ein schneller und zuverlässiger Weg, PHP-Seiten zu bedienen. Es bietet eine geringe Speicherauslastung und volle Kompatibilität mit PHP-Direktiven aus .htaccess-Dateien.
    • PHP X-Ray: Ein Tool, das speziell entwickelt wurde, um Leistungsprobleme in PHP-basierten Websites zu diagnostizieren, insbesondere in WordPress-Installationen. Es hilft, langsame Plugins, Datenbankabfragen, Funktionen und externe Aufrufe zu identifizieren.
    • MySQL Governor: Überwacht die MySQL-Nutzung und drosselt übermäßige Abfragen, um die Serverleistung zu verbessern.
  4. Kompatibilität: CloudLinux ist mit den meisten gängigen Control Panels wie cPanel, Plesk und DirectAdmin kompatibel und unterstützt eine Vielzahl von Software, die häufig mit CentOS und RHEL verwendet wird.

Spezialisierte Betriebssystemversionen

CloudLinux bietet mehrere spezialisierte Versionen seines Betriebssystems, um den unterschiedlichen Anforderungen von Hosting-Unternehmen gerecht zu werden:

  • CloudLinux OS Shared: Die Standardversion, die für Multi-Tenant-Umgebungen entwickelt wurde. Sie verbessert die Stabilität, Dichte und Sicherheit von gemeinsam genutzten Servern, indem sie jeden Benutzer in einer separaten Umgebung isoliert und ihm zugewiesene Ressourcen bereitstellt.
  • CloudLinux OS Shared Pro: Eine erweiterte Version mit zusätzlichen Automatisierungs- und Überwachungstools sowie tiefgehenden Leistungsanalysen.
  • CloudLinux OS Solo: Für Einzelbenutzer oder kleine Unternehmen mit nur einem Hosting-Konto. Es bietet Website-Überwachung, Leistungsdetektion und -optimierung.
  • CloudLinux OS Admin: Entwickelt für Agenturen, kleine und mittlere Unternehmen sowie Web-Profis mit bis zu fünf Hosting-Konten. Es bietet umfassende Sicherheits- und Leistungsoptimierungsfunktionen sowie größere Flexibilität für VPS und dedizierte Server.

Weitere Produkte und Dienstleistungen

Zusätzlich zu den verschiedenen Betriebssystemversionen bietet CloudLinux eine Reihe von Sicherheits- und Supportdiensten an:

  • Imunify360: Eine umfassende Sicherheitslösung für Linux-Webserver, die Schutz vor Malware, Web-Angriffen und anderen Bedrohungen bietet.
  • KernelCare: Eine Live-Patching-Lösung für den Linux-Kernel, die es ermöglicht, Kernel-Updates ohne Neustart durchzuführen, was die Verfügbarkeit und Sicherheit erhöht.
  • Extended Lifecycle Support (ELS): Bietet Unterstützung und Sicherheitsupdates für ältere CentOS-Versionen, die vom ursprünglichen Anbieter nicht mehr unterstützt werden.

Vorteile für Hosting-Unternehmen

Durch die Implementierung von CloudLinux können Hosting-Unternehmen mehrere Vorteile genießen:

  • Erhöhte Serverdichte: Durch die effiziente Verwaltung von Ressourcen können mehr Benutzer auf einem einzelnen Server gehostet werden, was die Betriebskosten senkt.
  • Weniger Support-Anfragen: Durch die Verbesserung der Stabilität und Leistung der Server reduziert sich die Anzahl der Kundenbeschwerden und Support-Anfragen.
  • Neue Umsatzmöglichkeiten: Hosting-Anbieter können ihre Dienste durch das Anbieten von Paketen mit höheren Ressourcenlimits monetarisieren und so zusätzliche Einnahmen generieren.
  • Reduzierte Kundenabwanderung: Stabile und zuverlässige Server führen zu zufriedeneren Kunden, was die Kundenbindung verbessert und die Abwanderungsrate senkt.

Fazit

CloudLinux stellt eine spezialisierte Lösung für die Herausforderungen im Shared Hosting dar. Durch die Isolierung von Benutzern und die Begrenzung von Ressourcen sorgt CloudLinux für eine stabile und sichere Serverumgebung. Mit zusätzlichen Tools zur Leistungsoptimierung und erweiterten Sicherheitsfunktionen bietet CloudLinux eine umfassende Plattform, die sowohl für kleine Unternehmen als auch für große Hosting-Anbieter geeignet ist.

fastpress support

Du benötigst Hilfe ...

… Ladezeiten, Sicherheit, Design oder Optimierung? Wir sind für Dich da! 

FAQ - oft gestellte Fragen

Was ist CloudLinux und wofür wird es verwendet?

CloudLinux ist ein Betriebssystem, das speziell für Shared-Hosting-Umgebungen entwickelt wurde. Es basiert auf CentOS und bietet zusätzliche Features, die die Stabilität, Sicherheit und Effizienz von Hosting-Servern verbessern. Der Hauptzweck von CloudLinux besteht darin, Serverressourcen zu isolieren und zu verwalten, sodass einzelne Websites oder Anwendungen auf einem gemeinsamen Server sich nicht negativ auf die Performance anderer auswirken. Dies wird durch die Technologie Lightweight Virtual Environment (LVE) erreicht, die CPU, RAM und IO-Ressourcen für jeden Benutzer begrenzt. Dadurch wird eine höhere Stabilität und eine bessere Nutzererfahrung gewährleistet.

Wie funktioniert die Ressourcenkontrolle in CloudLinux?

CloudLinux verwendet LVE (Lightweight Virtual Environment), um die Ressourcennutzung einzelner Benutzer auf einem Shared-Hosting-Server zu isolieren und zu begrenzen. Jeder Benutzer wird in eine virtuelle Umgebung gesetzt, die genau definierte Ressourcenlimits für CPU, RAM und IO hat. Wenn ein Benutzer diese Limits erreicht, wird seine Aktivität verlangsamt, ohne dass andere Benutzer auf dem Server beeinträchtigt werden. Diese Technologie verhindert typische Probleme in Shared-Hosting-Umgebungen, wie das Überlasten des Servers durch einen einzelnen Benutzer, und sorgt für eine gleichbleibende Leistung für alle Nutzer.

Welche Vorteile bietet CloudLinux für Hosting-Anbieter?

CloudLinux bietet zahlreiche Vorteile für Hosting-Anbieter, insbesondere in Shared-Hosting-Umgebungen. Zu den wichtigsten zählt die erhöhte Stabilität des Servers, da die Ressourcennutzung jedes Benutzers isoliert wird. Dies verhindert, dass eine Website den gesamten Server überlastet. Darüber hinaus verbessert CloudLinux die Sicherheit durch CageFS, ein virtuelles Dateisystem, das Benutzer voneinander isoliert und den Zugriff auf kritische Systemdateien verhindert. Auch die Serververwaltung wird erleichtert, da Hosting-Anbieter detaillierte Einblicke in die Ressourcennutzung erhalten und problematische Websites leicht identifizieren können. Diese Features führen zu einer besseren Nutzererfahrung und einer höheren Kundenzufriedenheit.

Wie verbessert CloudLinux die Sicherheit in Shared-Hosting-Umgebungen?

CloudLinux verbessert die Sicherheit in Shared-Hosting-Umgebungen durch mehrere innovative Technologien. CageFS, ein einzigartiges virtuelles Dateisystem, isoliert jeden Benutzer und verhindert den Zugriff auf Dateien und Daten anderer Benutzer. Dadurch werden potenzielle Angriffe auf Nachbar-Websites innerhalb desselben Servers unterbunden. Darüber hinaus bietet CloudLinux eine erweiterte KernelCare-Technologie, die es ermöglicht, Sicherheitsupdates im Kernel durchzuführen, ohne den Server neu starten zu müssen. Diese Maßnahmen, zusammen mit der Möglichkeit, PHP-Versionen und Module individuell pro Benutzer zu konfigurieren, machen CloudLinux zu einer sicheren Wahl für Shared-Hosting-Umgebungen.

Welche Tools und Funktionen bietet CloudLinux?

CloudLinux bietet eine Vielzahl von Tools und Funktionen, die speziell für Shared-Hosting-Umgebungen entwickelt wurden. Dazu gehört die LVE-Manager-Oberfläche, die Hosting-Anbietern eine einfache Verwaltung und Überwachung von Ressourcenlimits ermöglicht. CageFS isoliert Benutzer und sorgt für erhöhte Sicherheit. Mit PHP Selector können Benutzer ihre bevorzugte PHP-Version und -Module wählen, was Flexibilität für individuelle Anforderungen schafft. MySQL Governor hilft, die Datenbankressourcen effizient zu verwalten und zu optimieren. KernelCare sorgt für Live-Patching von Sicherheitsupdates im Kernel, ohne Neustarts zu erfordern. Diese Tools machen CloudLinux zu einer umfassenden Lösung für leistungsstarkes und sicheres Hosting.